vom 13.11.2012 in der Gaststätte „Em Kontörke“, Helmut Späth
Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung am 13.11.2012 ist die Haushaltsberatung, in der leider eine ganze Reihe von Etatposten nicht nach Bezirken von der Verwaltung aufgeschlüsselt, sondern nur Zahlen für ganz Krefeld genannt wurden. Da dadurch ganze Teile des Etats dem Einfluss der Bezirksvertreter entzogen sind, wurde das von der SPD Fraktion kritisiert. Außerdem wurde im Etat des vergangenen Jahres unter den bezirksbezogenen Mitteln nur 4160 € für die Brücke im Botanischen Garten angegeben, obwohl dafür 5000 € beschlossen worden waren. Die SPD Fraktion verlangte eine Aufklärung der Diskrepanz und eine erneute zur Verfügung Stellung der fehlenden 840 €. Helmut Späth: „Wir erwarten Aufklärung von der Verwaltung, wo das fehlende Geld geblieben ist und ob es anderweitig verwendet wurde.“
Ein Sachstandsbericht der Verwaltung zur Unterhaltung öffentlicher Grünflächen zeigte, dass durch Sparmassnahmen der Zustand der Grünflächen sich deutlich verschlechtert hat und dem Wildwuchs nicht gewünschter Pflanzen Vorschub leistet.
Die bezirksbezogenen Mittel 2012 wurden unter anderem an den Verein bürgerschaftliche Selbsthilfe Oppum, den Verein offene Jugendarbeit Linn, den Kirchenchor der Schutzengelpfarre, das Montessori Kinderhaus, den TV Burgfried Linn, den DJK Oppum und den Bürgerverein Linn vergeben.
Die größte Diskussion gab es zu der Instandsetzung der Turmuhr Linner Burgschule, da die Instandhaltung von Schulgebäuden eigentlich Sache der Stadt Krefeld ist und nicht der Bezirksvertretung Oppum/Linn.
Comments are closed