Wilfried Bovenkerk (SPD): „Burgmauer in Linn und das Marianne-Rhodius-Zimmer haben historische Bedeutung“
„Der Stuck der „Kölner Decke“ des Marianne-Rhodius-Zimmers im denkmalgeschützten Jagdschlösschen / Museumszentrum Burg Linn ist teilweise abgestürzt. Der Raum ist daher zurzeit für Besucher gesperrt, Trauungen können dort nicht mehr stattfinden“, erklärt Ratsherr Wilfried Bovenkerk (SPD) als Sprecher seiner Fraktion im Denkmalausschuss.
Die SPD-Fraktion fordert daher für die kommende Denkmalausschusssitzung einen umfangreichen Sachstandsbericht. Des Weiteren soll in der Sitzung der Zustand der historischen Burgmauer in Linn erörtert werden. Vor zwei Jahren ist damit begonnen worden, die baufällige stehende historische Mauer der Linner Vorburg in Kooperation zwischen Jobcenter, dem Museum Burg Linn, dem Förderverein sowie den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) sanieren zu lassen. Durch diese Reparaturarbeiten konnte das Erscheinungsbild eines Teils der Burgmauer wiederhergestellt werden.
„Die Gerüste stehen noch an der Mauer, die Arbeiten sind jedoch vor einiger Zeit gestoppt worden. Das ist angesichts der Bedeutung dieser aus dem 14. Jahrhundert stammenden, unter Denkmalschutz stehenden Mauer sehr bedauerlich. Wir wollen wissen, ob und wie es mit der Sanierung weitergeht“, sagt Wilfried Bovenkerk (SPD) abschließend.
06.13_Antrag Rhodius und Stadtmauer
Comments are closed