v.l.n.r.: Dr.Hansjürgen Tacken, im Hintergrund Herr Hoffmann (Schuldirektor), Frank Meyer, Frau Völlings (stellv.Schuldirektorin), Karin Späth.

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Oppum/Linn besuchte am 17.März 2014 die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Alten Flur 21 in Oppum. Der Schuldirektor Herr Hoffmann und seine Stellvertreterin Frau Völlings informierten und führten die Bezirksvertreter durch die gesamten Räumlichkeiten und Werkstätten.

 

Diese Berufsschule für Förderschülerinnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, ist ein Ausbildungs- und Erwachsenenbildungszentrum.

 

Der Bürgermeister der Stadt Krefeld Frank Meyer, sowie die SPD Bezirksvertreter Helmut und Karin Späth,  Dr.Hansjürgen Tacken und die Bezirksvorsteherin aus Fischeln  Doris Nottebohm, waren beeindruckt von dieser Schule.

 

Wesentliche Zielsetzung ist die Förderung von Selbstständig- und Eigenverantwortlichkeit, vor allem im Hinblick auf Durchführung von Arbeitsaufträgen, sozialem Verhalten und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Unterrichtsschwerpunkte bilden Holz-und Metallarbeit, Hauswirtschaft, Gartenbau und Landschaftspflege, Textilarbeit, sowie Bau-und Reparaturtätigkeiten, eine Fahrradwerkstatt, und ein z.Zt. neu entstehendes Gewächshaus.

 

Ein Schwerpunkt ist die Schulküche. Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung kochen für ihre Mitschülerinnen, Lehrerinnen und Gäste. Davon konnten sich auch die Mitglieder der SPD-Fraktion Oppum/Linn überzeugen. Die Schülerinnen planen gemeinsam mit Lehrerinnen und einem Koch den Speiseplan. Sie erledigen gemeinsam den Einkauf, Transport, fachgerechte Lagerung der Lebensmittel, Zubereitung einschl.  Anrichten und sogar der Tischschmuck darf nicht vergessen werden.

 

Diese Schule vermittelt den jungen Erwachsenen, ihre Fähig- und Fertigkeiten zu einem möglichen selbständigen Leben außerhalb von Wohnheim und Werkstatt.

Categories:

Tags:

Comments are closed