Hauptthema der Sitzung sollten eigentlich die Etat-Beratungen für den Bezirk Oppum/Linn sein. Da aber noch kein vom Rat verabschiedeter Haushaltsplan, sondern nur ein Entwurf vorlag, wurde dieser Entwurf nur zur Kenntnis genommen und nicht zustimmend beschlossen.

 

Herr Späth machte insbesondere darauf aufmerksam, dass im Entwurf für die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes  in Oppum erst für 2016 und 2017 Gelder vorgesehen sind und damit zu spät für eine an den Bahnhofsumbau anschließende Gestaltung an den Bahnhofsausgängen. Die Verwaltung wurde deshalb aufgefordert eine an den Bahnhofsumbau anschließende Geldfreigabe zu prüfen und in den Etat aufzunehmen.

 

Auch im Etatentwurf vorgesehene bezirksbezogene Mittel werden wegen des Nothaushalts voraussichtlich nicht genehmigt werden.

 

Über den Standort der Linner Kirmes konnte noch keine Einigkeit erzielt werden, weil von einigen Bezirksvertretern der Andreasmarkt, von den Schaustellern aber der Danziger Platz bevorzugt wird und eine abschließende Stellungnahme der Verwaltung noch aussteht.

 

Ein Antrag über Sanierung der Wege im Greiffenhorstpark wurde unter Ausdehnung auf andere Parkwege, die durch Baumpflege- und Fällarbeiten in Mitleidenschaft gezogen sind, an das Grünflächenamt zur Behebung der Schäden an Parkwegen weitergeleitet.

 

Ein weiterer Antrag zur Namensgebung von  Erschließungsstraßen im Neubaugebiet Herbertzstraße ist noch nicht entscheidungsfähig und wurde zurückgestellt. Es sollen Vorschläge gesammelt werden, über die dann entschieden werden kann, wobei Namen verdienter Oppumer Persönlichkeiten allgemein bevorzugt schienen.

Categories:

Tags:

Comments are closed