
v.l.n.r.: Dr. Schieck, SPD Ratsmitglied Wilfried Bovenkerk, Dr. Fleischmann-Heck und Walter Bruno Brix
Am 14. Juni 2015 wurde im Deutschen Textilmuseum die Ausstellung „Kirschblüten und Haifischhaut“ eröffnet. Die Museumsdirektorin Frau Dr. Schieck präsentierte erstmals die in Europa einmalige Sammlung an japanischen komon-Gewändern aus dem 18. Und 19. Jahrhundert. Diese exklusiven Gewänder wurden im Laufe der vergangenen Jahre von der Stadt Krefeld für das Textilmuseum erworben.
Walter Bruno Brix, Kurator der Ausstellung, führte die Gäste in der vollbesetzen Museumsscheune Linn durch die Welt von Färbeschablonen und Farbholzschnitten bis hin zu den aufwändigen Samurai-Gewändern der Edo-Zeit. Schirmherr ist der Japanische Generalkonsul Kaoru Shimazaki, der sich wie die zahlreichen Gäste beeindruckt zeigte. Die kulturpolitische Sprecherin der SPD Fraktion Anke Drießen- Seeger und ihr SPD Ratskollege Wilfried Bovenkerk waren begeistert.
Bovenkerk: „ Das ist eine der interessantesten und besten Ausstellungen, die ich in den letzten Jahren besucht habe. Die Kunstfertigkeit und Schönheit der Textilien sind unfassbar und fantastisch dargestellt.
Besuchen Sie diese einmalige Ausstellung in Linn, die ihre Tore noch bis zum 13. Dezember 2015 geöffnet hat.
Comments are closed